Kommunales Kino : Downton Abbey II
Dienstag, 21. Juni 2022 um 19:30 Uhr und Sonntag, 26. Juni 2022 um 12:00 Uhr
im Cinema Coesfeld, Holtwicker Straße 2, 48653 Coesfeld
Klapprechner
Regelmäßig treffen sich im St.-Lamberti-Pfarrheim in Coesfeld (Walkenbrückenstraße 14) jeden Dienstag von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr unsere Klapprechner-Senioren zum Erfahrungsaustausch mit fachlich versierter Begleitung durch aktive SeniorenNetwerkerInnen.
Claudia Kraska-Venjakob - Heinz Pier - Bernd Klane - Franz-Josef Weiling - Edith Pieske
Das SeniorenNetzwerk Coesfeld verabschiedet Heinz Pier als Leiter der „Klapprechner“-Gruppe.
Seit 2010 hat er die „Klapprechner“ federführend geleitet. Auf eigenen Wunsch möchte er in den wohlverdienten „Ruhestand“ gehen.
Bernd Klane und Franz-Josef Weiling werden die Klapprechner in Zukunft leiten.
Das SeniorenNetzwerk bedankt sich ganz herzlich bei Heinz Pier und freut sich, dass er der Gruppe weiterhin mit Rat und Tat zur Seite steht. Gleichzeitig wünscht das Netzwerk den „neuen“ Leitern Bernd Klane und Franz-Josef Weiling mit dem altbewährtem Team gutes Gelingen.
Die KlapprechnerRunde, die u.a. von Edith Pieske 2009 ins Leben gerufen wurde, treffen sich jeden Dienstagmorgen von 10 – 11 Uhr im Lamberti Pfarrheim an der Walkenbrückenstr. In der Zeit gibt es Unterstützung bei Fragen rund um den LapTop, Tablet oder Smartphone.
Gedächtnistraining
Ab sofort findet unser Gedächtnistraining jeden Mittwoch im St.-Katharinen-Stift Coesfeld in der Zeit von 10:00 - 11:00 Uhr statt.
Weitere Infos gibt es bei Edith Pieske unter 0 25 41 97 15 14.
Lebenshilfe Coesfelder Senioren
Ende März 2022 wurde unser Projekt "Lebenshilfe Coesfelder Senioren" gestartet.
Von Montags bis Freitags stehen wir unter der Rufnummer 0 25 41 - 8 00 69 60 in der Zeit von 9 bis 18 Uhr in der Anlaufstelle bei Hörakustik Brinkhus zur Verfügung.
Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der aktuellen Presseberichterstattung.
Corona bremst auch weiter das SeniorenNetzwerk Coesfeld aus
„Durch die empfohlenen Kontaktbeschränkungen und steigenden Zahlen hat auch das SeniorenNetzwerk Coesfeld die Aktivitäten wieder auf Eis gelegt“, so Claudia Kraska-Venjakob, Vorsitzende des Netzwerkes. „Wir beobachten die Situation und werden dementsprechend kurzfristig reagieren. Neuigkeiten werden wir umgehend über die örtliche Presse mitteilen , sowie auf unserer Homepage veröffentlichen."
Wir alle vermissen die regelmäßigen Aktivitäten und sozialen Kontakte sehr.
Um die Situation ein wenig zu mildern bietet die Familienbildungsstätte Coesfeld in Kooperation mit dem SeniorenNetzwerk ein OnlineKlönen an. Jeden Montag von 16 Uhr – 17:30 Uhr. Wer Spaß daran hat kann sich direkt bei der FBS (Tel. 0 25 41 / 94 92 0) anmelden oder nimmt mit uns Kontakt auf (Kraska-Venjakob 0 25 41 / 84 23 65).
Rentenerhöhungen werden gekappt
Von den erwarteten 5,2 Prozent Rentensteigerungen in 2022 bleiben nur 4,4 Prozent übrig, weil die neue Bundesregierung (FDP-Grüne-SPD) vor der fällig werdenden Anpassung noch schnell die Rentenformel verändert. Steht im "Kleingedrucktem" des Ampel-Regierungspapieres.
Coesfelder-Stadt-Dialog
Wir vertreten mit zwei Vorstandsmitgliedern die Interessen unserer Mitglieder im Coesfelder Stadt-Dialog und bringen unsere Ideen ein.